![]() |
OLG Düsseldorf stellt die Abgrenzung zwischen Handelsvertreter und Handelsmakler klarVerfasst am: 20.11.2012 um 11:25:28 in der Kategorie: Handelsrecht |
Autor
![]() |
|
||||||||||||||||
Willkommen bei der Anwaltskanzlei Varol Sind Sie auf der Suche nach einem seriösen, kompetenten und zuverlässigen Rechtsanwalt, der Sie in privatrechtlichen Belangen und Unternehmensfragen umfassend... |
Ratgeber: OLG Düsseldorf stellt die Abgrenzung zwischen Handelsvertreter und Handelsmakler klar
Das OLG Düsseldorf hat klargestellt, wie sich der Handelsvertreter vom Handelsmakler unterscheidet. (Urteil vom 22.12.2011, Az. I-16 U 133/10).
Das Abgrenzungsmerkmal liegt demnach in der ständigen Betrauung, wobei Betrauung die Beauftragung im Sinne eines Dienstvertrags mit Geschäftsbesorgungscharakter bedeutet, aus dem sich eine Pflicht zum Tätigwerden ergibt. Ständig meint eine auf Dauer angelegte Bindung, die mehr ist als eine bloß langfristige Geschäftsbeziehung (BGH, Urteil v. 01.04.1992 - IV ZR 154/91, NJW 1992, 2818, 2819).
Der wesentliche Unterschied liegt in der mit seiner Pflicht zum Tätigwerden verbundenen Bemühenspflicht des Handelsvertreters um die Vermittlung oder den Geschäftsabschluss (vgl. bereits BGH Urteil v. 26.11.1984 - I ZR 188/81, VersR 1984, 534). Bei der Abgrenzung sind alle Umstände des Einzelfalles heranzuziehen, wobei nicht allein die von den Parteien vorgenommene Einordnung des Vertrages, die gewählte Parteibezeichnung oder die tatsächliche Vertragsdurchführung maßgeblich ist, sondern vielmehr auf das Gesamtbild der Verhältnisse abzustellen und dabei sowohl die vertragliche Gestaltung, als auch deren tatsächliche Handhabung zu berücksichtigen ist.
Der Handelsmakler unterscheidet sich also vom Handelsvertreter durch das Fehlen einer ständigen Betrauung durch den Unternehmer.
Sie möchten eine Frage stellen?
![]() |
Sie sind noch nicht registriert und möchten eine Frage stellen? Jetzt registrieren und Frage stellen ››Die Registrierung ist kostenlos. Falls Sie schon registriert sind, nutzen Sie das Loginformular rechts. |
Login
3 Schritte bis zur Antwort
1. | Frage einstellen |
2. | Preis bestimmen |
3. | Anwälte antworten |